Unterwegs in den Höhenlagen der norwegischen Tundra, stolperten wir immer wieder über solche Häufchen. Wohlgeformt und in sattem Braun erinnern sie an Schokoladenostereier - vegan versteht sich. Ihre Erzeuger, die Rentiere die Elche, ernähren sich rein pflanzlich. Das à la carte Menü der Tundra ist karg. Neben Gräsern und Kräutern, frischen Trieben und Rinde im Sommer finden die Rentiere im Winter unter einer tiefen Schneedecke lediglich Flechten, Moose und Pilze. Korrektur : Es handelt sich tatsächlich um Elch-Kot ! Gut, dass das hier mal einer gegenliest. 💚 lichen Dank an Ruth , die 1. Expertin ist und 2. glaubhaft nachweisen konnte, dass es sich bei den hier abgebildeten " Schokobons " um Elch- und nicht um Rentier-Exkremente handelt. Elch-Losung Die Rentierflechte, die übrigens auch von Elchen gefressen wird, kam in dem Areal massenhaft vor. Neben ihrer wunderschönen weißen Farbe ist sie herrlich weich und bildet moosartige Polster. Ein Rentier findet derar...
Die Sinnhaftigkeit von Zoos wird immer wieder kontrovers diskutiert. Den perfekten Zoo gibt es wahrscheinlich nicht und wird es auch in Zukunft nicht geben. Ganz sicher liegen den Betreibern von Zoologischen Gärten ihre Tiere und deren artgerechte Haltung am Herzen. Fakt ist: Das Thema polarisiert und das Leben im Zoo ist nicht nur schön. Deswegen habe ich mich für kontrastreiche Schwarz-Weiß-Fotos, die zwecks Körnung bei einer hohen ISO-Zahl aufgenommen wurden, entschieden. Ein freilaufender Hahn und das winzige Rotkehlchen, das bequem durch die Gitterzäune passt und die Käfige nach Belieben verlassen kann, sind symbolhaft farbig abgebildet. Auf die Freiheit! 🌈🥂 Dagmar #Capkira
Obwohl der März in diesem Jahr einen ausgesprochen dunklen und nassen Eindruck hinterlassen hat, bin ich hin und wieder in den Wald gesprungen und konnte ein paar gute Fotomomente abpassen. Die Märzenbecher trotzten Regen, Sturm und Schnee und blühten einfach vor sich hin. Das war erfreulich und tröstete über die kalten Hände hinweg. Tatsächlich kann ich mich an Märzenbechern nicht satt fotografieren. Jedes Jahr macht es auf´s Neue Spaß, durch den Frühlingswald zu spazieren. Licht und Perspektive sind faszinierend abwechslungsreich, so dass immer wieder andere Ansichten und Looks entstehen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen